Hohes Gehalt in Russland: in diesen Industrien verdienen Mitarbeiter am meisten!

Besonders niedrig sind die Durchschnittslöhne in den Bereichen Kultur und Unterhaltung (44.300 Rubel), Gesundheit (43.000) und Bildung (37.000). Den traurigen Tiefpunkt stellen die produzierenden Gewerbe in der Möbelindustrie und in der Textilbranche dar.

Forbes Ranking: Das sind die besten 25 Unternehmen für weibliche Mitarbeiter in Russland

Analog zu Deutschland steht dem russischen Staatshaushalt ein tiefgreifender Strukturwandel bevor. Erwerb und Rente werden sich ohne passende arbeitsmarktpolitische Maßnahmen nicht nur verändern, sondern drohen sogar zu implodieren.

Ko-Direktoren in Russland – Sind zwei Köpfe besser als einer?

Vor fünf Jahren hat die russische Gesetzgebung die Möglichkeit der gleichzeitigen Funktion mehrerer Generaldirektoren in einem Unternehmen eingeführt. Diese Neuheit ist breit umgesetzt worden, obwohl einige Unternehmen dieses Modell in ihren Statuten angepasst.

Die besten Arbeitgeber der Welt – sieben kommen aus Russland

Das Forbes Magazine hat in Zusammenarbeit mit Statista seine Liste „Global 2000“ der beliebtesten Arbeitgeber weltweit publiziert. Gewinner wurde bei über 1,4 Millionen Bewertungen zum dritten Mal in Folge das Unternehmen Alphabet Inc., zu dem Google (und somit auch Android, Search, YouTube, Play, Maps, Ads, Capital, Fiber und X) gehört. Auf dem weiteren Plätze werden ebenfalls von amerikanischen Firmen aus der Software- und Technologiebranche eingenommen

Frauen in Führungspositionen – Russland hat die meisten Frauen im Topmanagement

Im internationalen Vergleich hinkt Deutschland, was Frauen in Führungspositionen angeht, hinterher. 2017 waren gerade einmal 28 Prozent der mittleren und höheren Führungspositionen in Deutschland von Frauen besetzt (Internationale Arbeitsorganisation (ILO), 2017). In den Führungsetagen von Schweizer Unternehmen lag der Anteil der Frauen bei 30,5 Prozent und in Österreich bei 29,2 Prozent. Der durchschnittliche Anteil von

Jeder fünfte arbeitende Russe ist mit den Arbeitsbedingungen unzufrieden

Laut einer Umfrage des NAFI Analytical Centers, ist etwa jeder fünfte arbeitende Russe (etwa 18% der Umfrageteilnehmer) mit den Arbeitsbedingungen unzufrieden, während die Mehrheit der Arbeitnehmer (81%) angab, zufrieden zu sein. Ein Drittel derjenigen Befragten, die mit den Arbeitsbedingungen unzufrieden sind, beklagte sich über niedrige Löhne (33%). Ungefähr 22% empfanden die Räumlichkeiten als nicht zufriedenstellend: unangenehme

Neues Gesetz – Es wird nun einfacher, eine russische Aufenthaltserlaubnis zu erhalten

Das neue Gesetz erlaubt auch die Erteilung von unbefristeten Aufenthaltstiteln und begrenzt die Frist für die Prüfung der Anträge auf befristete Aufenthaltstitel auf 4 Monate. Die Staatsduma hat ein neues Gesetz verabschiedet, welches die Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen und befristeten Aufenthaltsgenehmigungen für bestimmte Kategorien von Ausländern vereinfacht. Das Gesetz wurde in Übereinstimmung mit den Anweisungen des

Recruiting & Arbeitsmarkt in Russland und Chancen für Unternehmen trotz Sanktionen – 7 Fragen an Christian Tegethoff von CT Executive Search

Im Interview beantwortet Christian Tegethoff, Geschäftsführer von CT Executive Search, 7 Fragen zum Thema Recruiting in Russland, die Bedürfnisse russischer im Vergleich zu deutschen Unternehmen im Bezug auf Kandidaten, den russischen Arbeitsmarkt und dessen Attraktivität für Expats aus aller Welt. Des weiteren nennt er die Voraussetzung für den Erfolg in Russland und erklärt das Konzept

Nahezu 87.000 Bürger weniger in Russland in 2018 – Daten zum Bevölkerungsrückgang

Erstmals seit zehn Jahren sank in 2018 laut Daten von Rosstat die Gesamtzahl der Bevölkerung in Russland. Der Bevölkerungsschwund ist ein ernstzunehmendes Problem, auch da es mehrere Ursachen dafür gibt. Zum einen sinkt die Geburtenrate. Zwischen Januar und Oktober 2018 wurden beispielsweise 66.000 weniger Kinder als im Vorjahr geboren (RBK). Zum anderen ist es eine

Allein in 2018 Abwanderung von knapp 400.000 Personen – Brain Drain in Russland

Nach Kanada hat Russland die höchste Rate an Hochschulabsolventen. Für Arbeitgeber eine attraktive Situation, so können sie aus einem qualifizierten Bewerberpool geeignete Kandidaten auswählen. Immer mehr Russen machen sich jedoch nach dem Studium oder ersten beruflichen Stationen auf dem Weg ins Ausland, um dort ihren weiteren Weg zu gehen. Die Abwanderung von Fachkräften, auch Brain