Interview: Russische Unternehmen und Start-Ups auf dem Schweizer Markt – Michael Donald, Gründer von ImageNPay 2/2

Das Interview führten Isabelle Ganz, Partner bei QUORUS GmbH und Nina Fois, Recherche, Marketing & Kommunikation. Teil 2: Start-Up Standort Schweiz für russische Firmen 1. Aus welchen Gründen haben Sie die Schweiz als Standort für Ihren Hauptsitz gewählt, insbesondere im Hinblick auf andere attraktive Standorte in Europa? Welche Schlüsselelemente haben bei Ihrer Entscheidung für die

Interview: Russische Unternehmen und Start-Ups auf dem Schweizer Markt – Michael Donald, Gründer von ImageNPay 1/2

Zunächst bestand meine Idee einfach darin, traditionelle Affinity-Kreditkarten-Programme auf einer…

Wie funktioniert die Wirtschaftsförderung zwischen Russland und der Schweiz? 7Fragen an Mauro Moretto und Danae Perez

Zu den Hauptsorgen gehören insbesondere die Sanktionen, die in der Schweiz leider weitere Vorbehalte gegenüber der wirtschaftlichen Kooperation mit Russland geschaffen haben.

„Kulturexport – ein deutscher Wodka als Unikat“

In den 70er-Jahren war der Wodkamarkt in Berlin noch eher klein und regional geprägt. Durch seine besonderen Produkteigenschaften, wie z. B. die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, und den immer stärker werdenden Trend zu Longdrinks.

Der Schweizer Markt für Russische Unternehmen und Start-Ups: Chancen und Herausforderungen – 7 Fragen an Marianna Astakhova, Suisselle

Dieser Bereich wächst kontinuierlich. In unserem Sektor stehen Innovationen in Bezug auf Anti-Aging, Schönheit und dauerhafte Ergebnisse im Vordergrund.

Kompakt und kantig – unbegrenzte Möglichkeiten durch Container? 7Fragen an Stefan Leopold von ela[container]

Da ist ein Trend, den wir kommen sehen, denn „Mobile Container Homes“ sind deutlich kostengünstiger.

Russland auf Schienen erleben – Bildungstourismus auf der Transsibirischen Eisenbahn – 7 Fragen an Maxim Orlov

Das Academic Mobility Center ist eine Nichtregierungsorganisation, die 2017 in Russland gegründet wurde, um die Bildungs-, Kultur- und Wissenschaftsmöglichkeiten zu erweitern.

Metro, E-Roller, Flugtaxis – moderne Ansätze für den öffentlichen Nahverkehr – 7 Fragen an Konstantin Trofimenko

von Jonas Prien, Ausserer & Consultants 1. Die Moskauer Metro ist aufgrund ihrer einzigartigen Architektur und ihrer großen Auslastung eines der bekanntesten öffentlichen Verkehrssysteme der Welt. Obwohl es Millionen von Menschen pro Tag transportiert, ist es laut, überfüllt und voller schlechter Luft. Wie sehen Sie die Qualität der U-Bahn in Moskau 2019? Wird die U-Bahn

Von den „wilden Neunzigern“ bis zum Roten Hammer – 7 Fragen an Sven Lindenberg

Ich bin wahrhaftig 1990 nach Moskau gegangen, um Außenhandel am MGIMO zu studieren. Dies basierte noch auf dem Programm des Studentenaustausches zwischen der DDR und der Sowjetunion.Nach 1990 wurde dieses Programm für Langzeitstudium beendet. Ich war somit…